Der Pilgermaske Blog

der andere blog - Willkommen!

Für mich dienen Artikel auf Pilgermaske immer auch als Dokumentation. Deswegen will ich hier mal schnell zusammen schreiben, was mir bei der Installation und Netzwerkkonfiguration von Ubuntu 18.04 Server LTS auf einen Heimserver aufgefallen ist. Dies wäre gar nicht notwendig, wenn nicht in Ubuntu 18.04 – Server Variante – verschiedene Neuerungen eingebaut wären. Hier soll es um die Punkte Netzwerk und DNS/DHCP Service mit Dnsmasq gehen.

Quick and dirty ist nicht immer ein erstrebenswerter Ansatz: beim Sex manchmal, beim Kochen selten. Wenn Admina aber ständig – aus welchen Gründen auch immer – einen Linux Server zusammenbaut, ist es doch nützlich, solide Programme zu kennen, die eine schnelle Installation und einfache Konfiguration ermöglichen. Gerade wenn es die Sicherheit betrifft ist ein solcher ‘einfacher’ Ansatz immer noch besser, als keine Absicherung aus Bequemlichkeit. SSHguard bietet einen solchen Ansatz: Installieren und fertig.

Du sitzt gerade verzweifelt vor deinem Server, weil er nach einen upgrade auf Ubuntu 16.04.LTS nicht mehr funktioniert? Dann lies dieses Märchen. Kopf hoch! Wie in den meisten Märchen stirbt das Böse und das Gute gewinnt. Das dafür manchmal 2 Tage notwendig sind, in denen Admina um ihren Server zittert, sagt uns Hollywood natürlich nicht. Also: Es war einmal ein Server. Dieser lief seit Jahren mit Ubuntu 14.04 LTS absolut super, durchlief laue Sommernächte und wilde Winterabende mit Glühwein… Naja, ich will jetzt nicht übertreiben, aber so oder so ähnlich könnte das Märchen beginnen. Die Realität ist härter.